Aktuelles

29. April 2023

Deutscher Neurodermitis-Preis an Prof. Jochen Schmitt für TREATgermany-Register

Der deutsche Neurodermitis-Preis der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft für die beste klinische Arbeit wurde in diesem Jahr an Professor Jochen Schmitt verliehen. Damit werden seine Verdienste als koordinierender Forschungsleiter für den Aufbau des seit 2016 bestehenden Neurodermitis-Registers TREATgermany gewürdigt.

Unser Dank geht an alle Rekrutierungszentren und Patient:innen, die die Datensammlung des Registers realisieren sowie an alle Mitwirkenden und Unterstützer. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

TREATgermany war auf dem DDG-Kongress mit 6 Beiträgen vertreten.

2023

SAVE THE DATE

TREATgermany Veranstaltungen

28. April 2023 Registertreffen TREATgermany im Rahmen des DDG-Kongresses in Berlin, 14 bis 16 Uhr

3. Mai 2023 Arbeitstreffen zum Registerteil Kinder und Jugendliche, virtuell, Beginn: 14 Uhr

21/10/2022

ISAD 2022: Best of Poster Award

Das Poster von Thomas Birkner und Luise Heinrich zum Thema “Description of systemic therapies and therapy sequences recorded by the TREATgermany atopic dermatitis registry since 2016” wurde als Best Clinical Poster auf dem 12. International Symposium on Atopic Dermatitis 2022 in Montreal ausgezeichnet.

Dr. Thomas Birkner und Luise Heinrich sind an der TREATgermany-Registerzentrale tätig und präsentieren in diesem Arbeit typische Therapiesequenzen aus dem TREATgermany Register.

2022

ADF Tagung 2022: Posterpreis für TREATgermany Publikation zu Bioanalytik-Daten

Jan Hartmann hat für sein Poster zum Thema „Systemic treatment response and response-prediction using skin microbiome and clinical data from the TREATgermany registry“ einen Posterpreis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung im Rahmen der 48. Jahrestagung der ADF 2022 erhalten.

Jan Hartmann ist an der Klinik für Dermatologie, Venerolgoie und Allergologie des Universitäts-klinikums Schleswig-Holstein in Kiel tätig und hat dafür Daten des TREATgermany-Bioanalytikmoduls ausgewertet. Das Abstract des Posters ist im Abstractband der Tagung einsehbar (P055). Eine Publikation ist in Vorbereitung.

Wir gratulieren Herrn Hartmann recht herzlich zu dieser Preisverleihung und bedanken uns bei den TREATgermany-Partnern für Ihre Mitwirkung am Zusatzmodul Bioanalytik.

2021

DGAKI Nachwuchsförderpreis 2021 für TREATgermany Publikation zu Bioanalytik-Daten

Im Rahmen des deutschen Allergiekongresses in Dresden wurde Lena Möbus vom Quincke Forschungszentrum Kiel, Dermatologische Forschung, Klinik für Dermatologie, Venero-logie und Allergologie mit einem DGAKI Nachwuchsförderpreis 2021 ausgezeichnet.

Das Paper welches durch Frau Möbus eingereicht wurde, war ein Resultat aus den Bioanalytik-Daten des TREATgermany Registers.

Wir gratulieren Frau Möbus recht herzlich zu dieser Auszeichnung und danken den TREATgermany-Partnern für Ihre Mitwirkung am Zusatzmodul Bioanalytik.

2020

TREATgermany und Covid-19

Bei der Erfassung von Begleiterkrankungen von Registerpatient:innen kümmert sich TREATgermany aktuell auch um Covid-19. Seit April 2020 wird dazu ein spezifischer Kurzfragebogen eingesetzt, der visitenbezogen den objektiven und subjektiven Gesundheitszustand der Registerpatient:innen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erfasst.

Zusätzlich können Registerärzt:innen bei Einverständnis des/der betreffenden Patient:in Covid-19-Fälle bei Registerpatient:innen an CoronaBest melden: www.coronabest.de/

TREATgermany beteiligt sich an einem internationalen Register für Neurodermitis-Patient:innen mit Covid-19, dem SECURE-AD-Register.